Was ist Flexdruck?
Der Flexdruck bietet eine außergewöhnliche Haltbarkeit ohne optischen Qualitätsverlust. Das Druckergebnis zeichnet sich durch eine leicht plastische und elastische Oberfläche aus, die zugleich äußerst belastbar ist. Selbst filigranste Linien und Motive bleiben rissfrei und robust. Besonders beeindruckend ist die brillante Farbqualität, die für intensive und glänzende Farbdarstellungen sorgt. Kein anderes Verfahren setzt Motive so leuchtend in Szene.
Flexdruck ist vor allem im Sportbereich beliebt – viele Fußballtrikots, auch in der Bundesliga, werden auf diese Weise veredelt.
Wie funktioniert Flexdruck?
Das Motiv wird aus farbigen Folien präzise ausgeschnitten und mit hohem Druck sowie angepasster Hitze dauerhaft auf das Textil (oder andere Materialien) aufgebracht.
Vorteile des Flexdrucks:
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Nahezu alle Kleidungsstücke sind geeignet, insbesondere dehnbare Materialien wie Trikots oder T-Shirts.
- Einfache Pflege: Der Druck ist maschinen- oder handwaschbar und bleibt dabei makellos.
- Ideal für feine Details: Kleine, filigrane Motive oder Schriftzüge, z. B. Logos oder Wappen, kommen klar und präzise zur Geltung.
- Brillante Optik: Die leuchtenden Farben und klaren Linien schaffen beeindruckende Kontraste.
Wichtige Hinweise zum Flexdruck:
- Größere Motive: Nach dem Waschen können große Designs leicht zerknittern. Mit vorsichtigem Bügeln von innen (bei niedriger Temperatur und Dampf) lassen sich diese Falten mühelos entfernen.
- Farbauswahl: Aus technischen Gründen ist die Farbauswahl auf maximal drei Farben begrenzt.
- Tragekomfort: Bei besonders großen Motiven kann die Flexfolie die Luftdurchlässigkeit des Textils geringfügig einschränken.
Warum werden „EPS-Vektor“ Datein benötigt?
Der wesentliche Unterschied zwischen Vektor- und Rastergrafiken liegt in ihrer Struktur und Verwendbarkeit. Vektordateien bestehen aus mathematischen Formeln, wodurch sie ohne Qualitätsverlust auf nahezu jede Größe skaliert werden können – von winzigen Symbolen auf Kugelschreibern bis hin zu großflächigen Plakatwänden. Dadurch bleiben sie stets scharf und klar, unabhängig davon, wie stark sie vergrößert oder verkleinert werden.
Aus diesem Grund werden Vektorgrafiken für den Flexdruck und Flockdruck benötigt.
Was daher nicht funktioniert:
JPG-/ JPEG- Dateien, BMP – Dateien, GIF – Dateien.

Links: EPS-Vektor beim skalieren; Rechts: Pixeldatei beim skalieren